Kategorie: Verbraucher

2020 im Zeichen der Corona-Krise – Gefestigte Aktienmärkte trotz anhaltender Krise und Lockdowns
Unsere Aktienportfolios bleiben auch im Krisenjahr Marktoutperformer Die Corona Pandemie hatte die Welt 2020 im Griff. Seit dem ersten Quartal kam es zu spürbaren Beeinträchtigungen im Alltags- und Berufsleben bei fast jedem. Die Aktienmärkte reagierten auf die Virusausbreitung mit stärkeren...

Handelsbranche im Strukturwandel
Online-Handel profitiert von veränderten Verbraucherbedürfnissen Die Coronakrise hat erhebliche Veränderungen für die Wirtschaft, das Geschäftsleben oder die Verbraucher mit sich gebracht. Solange die Pandemie noch das Alltagsleben bestimmt, wird sich auch das Konsumentenverhalten womöglich sogar nachhaltig weiter verändern. Während im...

„On-demand“ Apps weiter auf dem Vormarsch – deutscher Börsengang möglich
Das Taxiunternehmen „Uber“ ist wohl eines der prominentesten Beispiele: weltweit sind viele Menschen es mittlerweile gewöhnt, Produkte oder Dienstleistungen mittels einer Telefon-App zu erhalten. Dieser Trend ist nicht mehr aufzuhalten und wird in den nächsten Jahren unser Leben weiter zunehmend...

Künstliche Intelligenz und lernfähige Maschinen für die Logistik Industrie – Chancen auch für kleine Technologie-Unternehmen
Künstliche Intelligenz und damit verbunden lernfähige Maschinen werden essentiell für unser Informationszeitalter werden. Potentielle Anwendungsbereiche sind vielfältig und dabei Sektor unabhängig. Ein Bereich, der vor allem von neuen Anwendungen in diesem Segment profitieren dürfte, ist Logistik. Hier sind es vor...

Positives Ende für ein wechselhaftes Börsenjahr 2016
Unsere Aktienempfehlungen erzielten deutliche Überrenditen Mit einer Jahresperformance von 6,9% legte der DAX in einem volatilen Jahr letztendlich unter dem Strich erneut zwar kein überragendes, aber dennoch sehr solides Ergebnis hin. Somit konnte unser Leitindex das fünfte Jahr in Folge...

Konsumwerte weiter im Aufwind
Auch 2016 geht die stabile wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland weiter. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) stieg im ersten Quartal des Jahres fast unerwartet deutlich mit 0,7% im Vergleich zum Vorquartal. Maßgebliche Beiträge lieferten hierzu die Verbraucherkauflaune, steigende Unternehmensinvestitionen, das freundliche Klima in...